Hier findest Du die Datenschutzhinweise zu all unseren digitalen Portalen und Applikationen. Übersichtlich an einem einzigen Ort.
Datenschutzhinweise GRIMME-Schulungen
Datenschutzhinweise GRIMME Marktplatz & Resell App
Datenschutzhinweise GRIMME Service App
Datenschutzhinweise Grimme Connect
myGRIMME Datenschutzerklärung
GRIMME U.K. Privacy Notice
Datenschutzhinweise Website
Datenschutzhinweise zur Videoüberwachung
Datenschutzhinweise für Videokonferenzen via Microsoft Teams
Datenschutzhinweise zur Kommunikation via Messenger
Table of Content
1. Einleitung
2. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
3. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
4. Besuch unserer Webseite
5. Änderung und Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise
1. Einleitung
Die GRIMME Landmaschinenfabrik SE & Co. KG verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie allen weiteren einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Diese Datenschutzerklärung informiert gemäß Art. 13 DSGVO über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres digitalen Angebots sowie über die damit verbundenen Rechte betroffener Personen.
2. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die GRIMME Landmaschinenfabrik SE & Co. KG, Hunteburger Str. 32, 49401 Damme, Telefon: +49 5491 666-0, E-Mail: grimme@grimme.de. Für datenschutzrechtliche Anliegen wurde eine Datenschutzbeauftragte benannt: Carla Holterhus, erreichbar unter datenschutz@grimme.de.
3. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die GRIMME Landmaschinenfabrik SE & Co. KG erfolgt unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Zweck der Verarbeitung beruht die Datenverarbeitung auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
Sofern für bestimmte Verarbeitungen besondere Rechtsgrundlagen bestehen (etwa für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO), informieren wir Dich gesondert.
Im Rahmen einzelner Funktionen dieser Website oder bei der Inanspruchnahme bestimmter Dienste kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger in sogenannten Drittstaaten kommen, also in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Hierzu zählen insbesondere die Vereinigten Staaten von Amerika.
Soweit kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission im Sinne von Art. 45 DSGVO vorliegt, erfolgt eine Übermittlung nur unter der Voraussetzung geeigneter Garantien gemäß Art. 46 DSGVO. Dies betrifft insbesondere den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln mit dem jeweiligen Empfänger. Diese enthalten vertraglich bindende Verpflichtungen zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus.
Trotz dieser Schutzmaßnahmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-amerikanische Behörden auf Grundlage nationaler Vorschriften (etwa des Cloud Act oder FISA) Zugriff auf die übermittelten Daten nehmen. In solchen Fällen können die Durchsetzung von Betroffenenrechten und der Zugang zu gerichtlichem Rechtsschutz eingeschränkt sein. Die GRIMME Landmaschinenfabrik SE & Co. KG hat auf solche staatlichen Zugriffe keinen Einfluss.
Eine Drittstaatenübermittlung erfolgt nur dann, wenn sie gesetzlich zulässig ist und die datenschutzrechtlichen Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO eingehalten werden.
4. Besuch unserer Webseite
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen verarbeitet, um die Inhalte korrekt auszuliefern und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Zu den verarbeiteten Daten zählen insbesondere IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, aufgerufene URL, Browser- und Betriebssysteminformationen sowie Statuscodes. Diese Daten werden in sogenannten Logfiles gespeichert und ausschließlich zur Fehleranalyse, Angriffserkennung, Auswertung technischer Betriebsabläufe und Optimierung der Website verarbeitet. Die Auswertung erfolgt in aggregierter, nicht personenbezogener Form.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der sicheren und technisch fehlerfreien Bereitstellung unseres Internetangebots.
Unsere Website wird auf Servern externer Hostinganbieter betrieben. Diese verarbeiten die genannten Daten ausschließlich auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Die Speicherung erfolgt auf Servern in der Region „West Europe“ der Cloud-Plattform Microsoft Azure. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten auch in Drittstaaten verarbeitet werden. Zur Absicherung der Übermittlung haben wir mit Microsoft Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.
Die Logfiledaten werden für 10 Tage gespeichert, danach automatisch gelöscht. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung erfolgt nur bei konkreten sicherheitsrelevanten Vorfällen. Die Angabe dieser Daten ist technisch erforderlich. Ohne Verarbeitung der genannten Daten ist ein Besuch der Website nicht möglich.
Geotargeting
Zur Optimierung der regionalen Darstellung unserer Webinhalte verarbeiten wir die IP-Adresse der aufrufenden Endgeräte, um standortabhängige Inhalte bereitzustellen. Die IP-Adresse wird hierfür automatisiert gekürzt, sodass ein Personenbezug ausgeschlossen ist. Die verkürzte IP-Adresse wird zur regionalen Zuordnung an einen externen technischen Dienstleister übermittelt, der als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig wird. Auf Basis des ermittelten Herkunftsgebiets werden Inhalte in der jeweils passenden Sprache angezeigt sowie regionale Ansprechpartner eingeblendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der benutzerfreundlichen und zielgerichteten Ausspielung von Informationen, insbesondere in Form regionalisierter Webseiteninhalte und sprachlicher Voreinstellungen.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich während der aktiven Sitzung. Eine dauerhafte Speicherung der IP-Adresse oder eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt. GPS-basierte Standortdaten oder mobile Standortdienste werden nicht verwendet.
Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem verwendeten Endgerät gespeichert werden. Wir setzen sowohl sogenannte Session-Cookies, die nach dem Verlassen der Seite automatisch gelöscht werden, als auch permanente Cookies ein, die über den Besuch hinaus auf dem Endgerät verbleiben.
Die Nutzung technisch notwendiger Cookies erfolgt gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einer funktionsfähigen, nutzerorientierten Website. Hierzu zählen insbesondere Cookies zur Anmeldung im Kundenkonto, zur Speicherung technischer Einstellungen und zur sicheren Bereitstellung von Inhalten.
Darüber hinaus verwenden wir optionale Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Optimierung unseres Angebots. Diese Cookies setzen wir ausschließlich auf Grundlage Deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Die Einwilligung erfolgt über ein Consent-Management-Tool und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen verwenden wir die Consent-Technologie der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München. Bei Aufruf unserer Website überträgt Dein Browser bestimmte Informationen an Usercentrics, darunter IP-Adresse, Geräteeinstellungen und Zeitpunkt der Einwilligung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Mit Usercentrics besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
Cookies zur Speicherung der Sprachpräferenz setzen wir nur nach vorheriger Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Speicherung erfolgt bis zum Widerruf der Einwilligung oder automatischer Löschung durch den Browser.
Du kannst die Cookie-Verwendung über die Einstellungen im Consent-Banner oder durch entsprechende Konfiguration Deines Browsers jederzeit beeinflussen. Bei Deaktivierung einzelner Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Zur Analyse der Webseitennutzung setzen wir Application Insights, einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA ein. Dabei werden Informationen über Browser, Betriebssystem, Bildschirmauflösung und ungefähren Standort erfasst. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Fehlerdiagnose und technischen Optimierung. Microsoft verarbeitet Daten auch in Drittländern, insbesondere den USA. Es bestehen mit Microsoft Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
Auf dieser Website ist der Kartendienst Google Maps eingebunden, ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Maps wird verwendet, um geographische Informationen visuell darzustellen, insbesondere zur Anzeige von Standorten von GRIMME Händlern sowie zur automatischen Adressvervollständigung (Google Place Autocomplete). Dabei werden personenbezogene Daten, insbesondere IP-Adressen und Standortinformationen, an Server von Google übertragen. Eine Datenverarbeitung kann auch durch die Google LLC mit Sitz in den USA erfolgen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt ausschließlich nach vorheriger Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung wird im Rahmen unseres Consent-Management-Tools abgefragt und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ohne Einwilligung erfolgt keine Datenübertragung an Google und die Kartendarstellung bleibt deaktiviert.
Sofern eine Übermittlung in die USA erfolgt, stützt sich Google auf die EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO sowie auf die Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/).
5. Änderung und Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Vorgaben, technische Entwicklungen oder organisatorische Änderungen innerhalb unseres Unternehmens anzupassen. Solche Änderungen erfolgen ausschließlich mit Wirkung für die Zukunft. Bei wesentlichen inhaltlichen Änderungen, insbesondere wenn sie Verarbeitungszwecke oder Rechtsgrundlagen betreffen oder eine erneute Einwilligung erforderlich machen, informieren wir Dich rechtzeitig und in geeigneter Weise über die geplanten Anpassungen.
Bitte beachte, dass die in diesen Datenschutzhinweisen aufgeführten Adressen und Kontaktinformationen von Dritten Änderungen unterliegen können. Wir empfehlen daher, die jeweiligen Angaben vor einer Kontaktaufnahme auf deren Aktualität zu prüfen.
Stand: 24.04.2025